Page 16 - Lipperthof Jahresprogramm 2025
P. 16

Wichtig: Alle Reiter, die ein IPZV – Reitabzeichen ablegen möchten,
        müssen vor dem entsprechenden Reitabzeichenlehrgang die Prüfung zum
        Pferdeführerschein Umgang oder die IPZV-Sachkundenachweisprüfung
        bestanden haben. (s. IPZV neue API 2023)

        NEU: Ab dem 1. Januar 2025 wird es eine verpflichtende Voraussetzung für
        alle Turnierreiter der Erwachsenen-, Jugend- und Juniorenklassen sein, den
        Pferdeführerschein Umgang oder den Sachkundenachweis zu haben (siehe
        „Nationale Bestimmungen“ unter § 8  Zugelassene Reiter / Altersklassen)


        IPZV-Pferdeführerschein Umgang

        IPZV Pferdeführerschein Umgang in zwei Teilen
        07.03. - 09.03. Teil I; 15.03. - 16.03.Teil II
        Beginn Teil I am 07.03. um 15 Uhr.
        Beginn Teil II am 15.03. um 9 Uhr.
        Die Prüfung findet am 16.03. am Nachmittag statt.
        Vorbereitungslehrgang für Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene auf die
        entsprechende Prüfung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (API) des IPZV
        Praxis
        Umgang mit dem Pferd, Anbinden, Pferdepflege, Pferdeverhalten, absolvieren einer
        Bodenarbeitsaufgabe, Vortraben und bewältigen von schwierigen Situationen wie bspw. die
        Begegnung mit Traktoren, Fahrradfahren etc., Verladen
        Theorie
        Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege,
        Pferdehaltung, wesentliche Erkrankungen und erste Hilfe Maßnahmen
        Lehrgangsleitung:
        IPZV Trainer B und C
        Lehrgangsgebühren
        € 280,00 mit eigenem Pferd
        € 300,00 mit Schulpferd
        Prüfungsgebühren
        je nach Teilnehmerzahl mindestens ca. € 25,00
        (doppelte Prüfungsgebühr für IPZV-Nichtmitglieder)












     16 17
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21